Bevor man daran geht, einen Espresso zu servieren, sollte man sich entsprechende Gedanken darüber machen, um was es sich hierbei handelt.
Was ist ein Espresso?
Hierbei handelt es sich um eine Kaffeespezialität, die aus fein gemahlenen und sehr dunkel gerösteten Kaffebohnen hergestellt wird. Das heiße Wasser wird mit Hilfe eines hohen Drucks durch das Pulver gepresst. Dadurch entsteht eine hoch konzentrierte Kaffee-Flüssigkeit, die dann noch an der Oberfläche mit einer Crema versehen ist.
Was wird für einen Espresso benötigt?
Zuerst wird das Espresso-Pulver benötigt. Hinzu kommt noch eine Espresso-Maschine oder ein Espresso-Kanne zum warm machen auf dem Herd und Wasser. Der dazu benötigte Zeitaufwand hält sich in Grenzen und liegt bei ca. 5-10 Minuten. Von großer Bedeutung ist, dass eine sehr gute Espresso Maschine zum Einsatz kommt. Nur mit einer solchen Maschine kann man die exakte Temperatur und die genaue Durchlaufzeit des Wassers erreichen, um einen perfekten Espresso zu erhalten.
Da jedoch Espressomaschinen in der Anschaffung des kostspielig sind, hat der normale Espresso-Genießer häufig nur die Möglichkeit, den Espresso in einer Espresso-Kanne auf dem Herd herzustellen. Obwohl nach den Aussagen der Espresso-Experten bei der manuellen Herstellung die Wassertemperatur und der benötigte Druck nicht Ergebnissen der Espresso-Maschine entspricht, so ist dies jedoch eine gute Alternative für die Espresso-Genießer.