Glutenfreies Rezept Brot backen

Brot backen ist die einfachste und grundlegendste Art, Brot zu backen. Dabei wird ein Heizelement verwendet, um eine Kruste am unteren und oberen Rand des Laibs zu erzeugen. Das Backen von Brot ist eine Technik zur Zubereitung von Backwaren, bei der heiße, trockene Hitze verwendet wird, normalerweise in einem elektrischen Ofen.

Das Mischen von Brot ist eine weitere einfache Methode zur Herstellung von Brot. Dazu müssen Sie nur die Zutaten mischen, bis die Zutaten einen glatten Teig bilden. Diese Art des Backens von Brot wird Schnellbrot genannt. Die Zutaten für die Herstellung von Brot sind Hefe, Wasser, Brotmehl, Salz oder Backpulver, Zucker, Öl oder Butter. Sie können auch andere kompliziertere Zutaten wie Rosinen und Preiselbeeren verwenden, um Ihr eigenes einzigartiges Schnellbrot herzustellen.

Glutenfreies Brot backen

Um glutenfreies Brot herzustellen, müssen Sie ein glutenfreies Mehl verwenden. Glutenmehl ist glutenfreies Mehl, das in Weizen, Roggen, Gerste und einigen anderen Getreidearten enthalten ist. Diese Mehlsorten enthalten das Protein Gluten, das in Weizen, Roggen und Gerste enthalten ist. Wenn Sie allergisch gegen Weizen sind, ist es ratsam, nicht mit Glutenmehl zu backen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen; Zum Beispiel sind Maismehl, Maismehl, Buchweizen und Leinsamen in Ordnung, wenn Sie an einer Weizenallergie leiden.

Zum Backen von Brot benötigen Sie ein Grundrezept für Brot, das Hefe und Wasser enthält. Es gibt andere Rezepte, die Trockenhefe verwenden. Zum Beispiel erfordert ein Kuchenrezept, dass Sie Hefe zum Backen von Brot verwenden. Die Zutaten für diese Art von Rezept sind Hefe, Wasser, Mehl, Backpulver oder Backpulver, Honig, brauner Zucker, Orangensaft und Eier.

Brot und glutenfreie Ernährung

Wenn Sie die beste glutenfreie Ernährung haben möchten, benötigen Sie dieses Grundrezept für Brot, das nur Wasser, Mehl und Hefe enthält. Es gibt viele Rezepte, die Sie ausprobieren können, wenn Sie dieses Grundrezept nicht haben. Sie können beispielsweise versuchen, Pizzateig, Reispilaf, Pitas, Foccacia, Sauerteigbrötchen usw. zuzubereiten. Sie können auch einige Torten, Baguettes, Brownies, Donuts und Biscotti backen.

Um den Teig für diese Art von Rezepten herzustellen, benötigen Sie ein Gluten-Netzwerk, das Mehl, Wasser und Hefe liefert. Sie können den Teig auch im Laden kaufen, aber Sie können Zeit sparen, indem Sie Ihren eigenen machen. Für die Herstellung Ihres eigenen Brotes benötigen Sie lediglich ein Grundrezept für Gluten, das auf ein Stück Papier, ein großes Stück Sperrholz und einen Holzlöffel geschrieben ist. Sie können beginnen, indem Sie die Butter und den Zucker in das Sperrholz geben. Dann müssen Sie die trockenen Zutaten wie Hefe, Zucker und braunen Zucker hinzufügen.…

Read More →

Frittata – Eine gesunde Wahl für Ihre nächste Mahlzeit

Viele Menschen lieben den Geschmack einer guten, traditionellen Frittata und möchten lernen, wie man eine zu Hause macht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da die Frittata hauptsächlich Gemüse enthält. Im Gegensatz zu jeder anderen Art des Kochens beginnt eine Frittata tatsächlich sehr dünn. Sie beginnen mit etwas Gemüse, das roh oder leicht gedämpft ist, und füllen es dann mit Eiern, wenn Sie die traditionelle Eimethode verwenden, oder Sie können auch verschiedene Arten von gepressten oder gebackenen Eiern verwenden. Vielleicht möchten Sie auch etwas Fleisch in Ihrer Frittata verwenden, aber die natürlicheren Zutaten scheinen am besten zu funktionieren. Während die Frittata kocht, werden die Zutaten zusammen gekocht und Sie können die Mahlzeit mit einem Schuss Zitrone oder Olivenöl beenden.

Frittatas sind ein großer Favorit bei Essenspartys und anderen besonderen Anlässen, und Sie können zu jeder Tageszeit eine Frittata genießen. Sie können eine Frittata kurz vor dem Kochen und Einfrieren zubereiten oder sie in der Pfanne braten und auch backen. Frittatas, die in der Pfanne gebraten werden, sind besonders einfach zuzubereiten und leicht zu essen sowie gesünder als viele andere Formen des Kochens. Genauso schnell und einfach können Sie im Slow Cooker eine Frittata zubereiten, sodass Sie eine nahrhafte und köstliche Mahlzeit servieren können.

Sie finden Frittata-Rezepte online oder in vielen Kochbüchern, sowohl in Kochbüchern als auch in der Standardausgabe. Sie können Frittata-Rezepte auch in vielen Biolebensmittel- und Ernährungsbüchern finden. Wenn Sie keine davon zur Verfügung haben oder nach Ideen für die Herstellung einer Frittata suchen, würde ich vorschlagen, dass Sie mit einigen der einfacheren Frittatas beginnen, die Sie herstellen können, und sobald Sie ein Gefühl für diese Art des Kochens bekommen, Sie kann zu komplexeren Rezepten übergehen.…

Read More →

Wie man eine Espressomaschine benutzt ~ Ziehen von Schüssen, Dämpfen von Milch und mehr!

Schritt 1: Kennenlernen des Riggs

Die meisten Geräte haben gemeinsame Merkmale, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern stammen. Hier sind einige gemeinsame Elemente zu einem typischen Espresso-Rig:

Filter – Filter
Ein Portafilter ist eine Zusammenstellung aus einem Brühkorb, einem Griff und einem Zapfen. Die Espressomasse geht hier rein, um gebraut zu werden.

Gruppenkopf
Der Gruppenkopf ist der Ort, an dem der Siebträger befestigt wird, um Kaffee zu kochen. Große Maschinen haben mehr als einen Gruppenkopf. Im Inneren des Gruppenkopfes befinden sich ein Metallfilter und eine Gummidichtung.

Dampfrohr
Das ist ein langes Metallrohr, das Dampf ausspuckt. Es wird einen Knopf oder einen Hebel haben, um den Dampffluss zu steuern. Große Maschinen können mehr als einen Dampfstrahler haben.

Heißwasserzapfen
Dieser Spigot spuckt kochendes heißes Wasser für Tee & Americanos aus.

Schuss-Knöpfe
Diese Tasten leiten Wasser durch die Maschine in den Siebträger. Sie sind programmierbar, um den individuellen Geschmack zu treffen. Die Symbole gehen typischerweise wie folgt vor: Einzelschuß, Einzelschuß, Einzelschuß, Doppelschuß, Doppelschuß, Doppelschuß. Es gibt auch gewöhnlich einen’free pour‘-Knopf und manchmal einen Heißwasser-Knopf für den Heißwasser-Zapfhahn.

Warmhaltegestell
Dies ist eine Funktion, die normalerweise nur auf kommerziellen Maschinen zu finden ist. Die Oberseite des Riggs wird gezielt erwärmt, um Becher zu erhitzen, bevor Kaffee in sie gegossen wird.

Druck- & Temperaturanzeige
Als Endanwender sollten Sie diese nicht benötigen, es sei denn, etwas ist sehr, sehr falsch. Wenn etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist, sollten Sie einen Techniker rufen.

Schritt 2: Portafilter-Pleite

Ein Portafilter benötigt drei Teile, um einwandfrei zu funktionieren:

Handle – das ist es, was Sie halten.

Spigot – hier kommt der Kaffee heraus.

Brühkorb – das ist der Metallfilter, wo der Kaffee hingeht!
Es gibt verschiedene Größen, die unterschiedliche Mengen Kaffee halten. Dies korreliert mit verschiedenen Schüssen – z.B. einfach, doppelt, dreifach.
Sie können den Portafilter nach Belieben zusammenbauen.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass, wenn es zwei Zapfen gibt, der Portafilter einen Doppelschuss macht.
Das ist nur wahr, wenn Sie den Double-Shot-Sudkorb verwenden, denn Sie können den Portafilter so zusammenbauen, wie Sie es wünschen.

Achten Sie darauf, einen Blick auf den Portafilter zu werfen und überprüfen Sie, ob er einen Brühkorb hat und ob er die gewünschte Schussgröße hat.

Wenn Sie wie ich sind: Machen Sie es sich einfach.
Du suchst nur nach dem Größten, was möglich ist.

Schritt 3: Ziehen eines Schusses

Setzen Sie den Siebträger in die Mühle ein und drücken Sie die Taste.
Unser Mahlwerk hat zwei Einstellungen: Double Shot und Triple Shot.
Denken Sie daran, den Brühkorb Ihres Portafilters zu überprüfen und zu sehen, welche Einstellung Sie verwenden müssen.

Verwenden Sie den Metallstampfer, um den Kaffeesatz in einen hübschen kleinen Puck zu schieben.
Die Oberkante des Bodens sollte glatt sein, ohne Brüche oder schiefe Stellen.
Wischen Sie überschüssige Verschmutzungen von den Kanten und der Oberseite ab.

Nehmen Sie den Portafilter und legen Sie ihn in den Gruppenkopf. Das kann ein Trick sein – die Metallzungen an der Seite des Portafilters müssen mit den Schlitzen im Gruppenkopf übereinstimmen. Normalerweise starten Sie von einer parallelen Position mit der Maschine und ziehen den Griff nach rechts, bis er senkrecht zur Maschine steht. Es sollte sich sehr eng anfühlen und nicht locker sein oder herunterfallen.
Da man nie weiß, ob jemand die Knöpfe richtig eingestellt hat, drücke ich immer den’free pour‘-Knopf. Dies wird nur Wasser durch Ihren Kaffee laufen lassen, bis Sie die Taste ein zweites Mal drücken, um anzuhalten.

Ein einziger Schuss sollte 15-20 Sekunden dauern, ein Double von 20-25, ein Triple von 25-30.

Unsere Maschine verfügt über einen praktischen Timer, der die Sekunden zählt, die seit Beginn des Schusses vergangen sind.

Sobald Ihr Schuss beendet ist, werfen Sie das Gelände sofort in die Knockbox.
Wenn man einen Schuss auf den Gruppenkopf fallen lässt, kann man nicht nur den Metallportafilter verziehen, sondern auch den Espresso kochen, um ihn innen festzuhalten und grob und schmutzig zu machen. Spülen Sie die Reste mit dem Spülbecken aus dem Sieb aus.

Schritt 4: Dämpfen der Milch

In anderen Büros habe ich Schilder gesehen, die besagen, dass man keine Milch verschwendet.
Dies ist ein guter Ratschlag, aber Sie sollten wissen, dass Milch niemals zweimal gedämpft werden sollte.
Versuchen Sie stattdessen zu lernen, die richtige Menge Milch zu dampfen.

Die Proteine in der Milch zerfallen nur einmal – jede weitere Erwärmung verbrüht die Milch und verursacht einen verbrannten Geschmack.

Die Milch zu betrachten, kann schwierig sein, wenn man zum ersten Mal anfängt. Ein guter Weg, um zu messen, ist es, Ihren Becher zu nehmen und ihn mit kalter Milch 2/3 des Weges voll zu füllen. Schütten Sie das in den Metalldampfkrug. Die Milch dehnt sich beim Erhitzen aus.

Wenn es nicht in Gebrauch ist, wird das Wasser im Boden des Dampfrohrs gesammelt. Sie werden diese vor dem Dämpfen der Milch reinigen wollen. Einfach den Hebel kurz ziehen, bis Dampf austritt.

Es ist nicht notwendig, den Dampfstab im Krug zu drehen, solange Sie in der Lage sind, einen Milchwirbel zu erzeugen. Indem Sie den Krug angeln und langsam bewegen, sollten Sie einen kleinen Whirlpool in der Milch sehen. Dieser Whirlpool erwärmt Ihre Milch gleichmäßig – wenn Sie sie also gefunden haben, bewahren Sie sie dort auf.
Jeder Zauberstab (und jeder Krug) hat einen anderen Sweetspot – daher wird dies einige Experimente erfordern.…

Read More →

Werkzeuge des Handwerks bei der Herstellung von Espresso

Mit diesen Tipps in der Tasche sind wir so gut wie startklar. Zuerst holen wir unsere Ausrüstung zusammen:

MASCHINE: Unsere Lieblings-Espressomaschinen sind mit soliden Komponenten, stabilen Temperaturen und einer vernünftigen Schnittstelle ausgestattet. Wenn Sie auf dem Markt für eine neue Maschine sind, können Sie sicher sein, dass jedes Modell auf unserer Website diese Kriterien erfüllt. Am Ende dieser Serie finden Sie spezifische Empfehlungen.

GRINDER: Konsequent schmackhafter Espresso beginnt mit konsequent gemahlenem Kaffee. Um das Beste aus Ihren Bohnen herauszuholen, wählen Sie einen „Grat“ (nicht eine „Klinge“), der mit vielen Einstellungsschritten fein mahlen kann.

Ihre Espressomaschine ist vielleicht mit ein paar Optionen angekommen. Für den Anfang, greifen Sie sich einen zwei- oder bodenlosen Portafilter und setzen Sie einen doppelten Korb ein – das wird wahrscheinlich der größte der Körbe sein, die Sie erhalten haben.

TAMPER: Für einen sicheren „Kaffeepuck“ und eine gleichmäßige Extraktion, wählen Sie einen Tamper, der genau zu Ihrem Siebkorb passt. Die meisten Körbe haben einen Durchmesser von 58 Millimetern, aber unsere Stampfer sind in den verschiedensten Größen erhältlich. Wenn Sie es ernst meinen mit der Verfeinerung Ihrer Technik, empfehlen wir Ihnen den Prima Tamp.

SCALE: Mit einer Grammskala sind Sie besser gerüstet, um Parameter zu überwachen, konsistente Ergebnisse zu erzielen und Probleme zu diagnostizieren. Wir bevorzugen diejenigen mit niedrigen Auflösungen, die in 0,1- bis 1-Gramm-Schritten lesen, und empfehlen Ihnen, sowohl die Dosis als auch die Ausbeute zu wiegen.

Etwas, um das flüssige Gold zu fangen. Ein volumetrisches Schnapsglas kann Ihnen helfen, den Überblick darüber zu behalten, wie viel Espresso Sie ziehen, besonders wenn Sie keine Waage zur Hand haben.

Nun, wie Lil Jon einmal sagte, lasst uns ein paar Bilder machen!

Espressomaschine mit kaltem, gefiltertem Wasser befüllen Espressomaschine aufheizen Espressomaschine feinen Kaffee in Portafilter dosieren Wiegen Espressoschrot Mahlen Sie gemahlenen Kaffee in Portafilter Prima Tamp Espresso-Extraktion Espresso-Extraktion Schuss Espresso

Füllen Sie den Vorratsbehälter Ihrer Espressomaschine oder schließen Sie ihn an Ihre Wasserleitung an. Wie auch immer Ihr Wasser geholt wird, stellen Sie sicher, dass es kalt, gefiltert und nicht zu hart oder zu weich ist. Die Wasseraufbereitung ist ein wichtiger erster Schritt: Destilliertes Wasser wird Ihrem Kessel ernsthaften Schaden zufügen, hartes Wasser wird sich zu schwerem Kalk ansammeln und ungefiltertes Wasser wird ernsthaft lahm schmecken. Sobald Sie wissen, dass Sie mit glücklichen Menschen arbeiten.
H2O, schlendern Sie runter zu Schritt 2.

Schalten Sie Ihr Gerät ein und geben Sie ihm genügend Zeit zum Aufheizen. Je nach Größe Ihrer Maschine kann dies zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Gehen Sie jedoch nicht davon aus, dass Sie bereit sind, sobald Sie die Brühtemperatur erreicht haben, sondern warten Sie etwas länger, bis sich die gesamte Maschine angenehm warm anfühlt.
Verriegeln Sie einen leeren Portafilter im Gruppenkopf und lassen Sie die Maschine einige Sekunden laufen. Das bringt frisches Wasser nach vorne und erwärmt die Teile, die Ihrem Kaffee am nächsten kommen. Wischen Sie dann die Innenseite des Portafilters und die Unterseite des Gruppenkopfes ab, so dass sie sauber und trocken sind.

Mahlen Sie ein paar Bohnen, um die richtige Feinheit zu prüfen, und reinigen Sie Ihre Mühle von abgestandenen Böden. Der Kaffee sollte locker verklumpen und pudrig aussehen, aber trotzdem körnig wirken, wenn er zwischen den Fingern gerieben wird.
Dosieren Sie 18 bis 21 Gramm frisch gemahlenen Kaffee in den Portafilter. Wenn der Kaffee die Rutsche verlässt, drehen Sie den Siebträger so, dass sich der Boden gleichmäßig im Korb absetzt. Anschließend mit dem Zeigefinger den Boden nivellieren und eventuell vorhandene Lufteinschlüsse ausfüllen.

Stampfen Sie mit Handgelenk, Arm und Ellenbogen direkt über der Mitte des Siebkorbes. Konzentrieren Sie sich darauf, gleichmäßig zu drücken, indem Sie mit den Fingerspitzen den Rand des Korbes spüren, und prüfen Sie dann den trockenen Puck, um zu sehen, ob das Bett eben erscheint.
Bringen Sie den Siebträger zurück zum Gruppenkopf und beginnen Sie mit dem Brauen. Wenn Ihre Maschine eine separate Vorbrüh- oder „Vorinfusionsphase“ bietet, füllen Sie diese zuerst aus. Auf diese Weise können Sie gespeicherte Gase freisetzen, bevor die volle Infusion beginnt. Mit frischem Kaffee, vorinfundieren, bis Sie sehen, dass die ersten Tropfen aus dem Portafilter austreten.
Beginnen Sie mit der Infusion und beenden Sie den Sud mit einer vorgegebenen Ausbeute: Wir beginnen mit 2 Unzen Flüssigkeit (bei Volumenmessung) oder etwa 30 Gramm (bei Verwendung einer Grammskala). Vor dem Servieren Crema mischen, indem Sie den Espresso umrühren oder in eine andere Tasse gießen.

Espresso-Tipps und Fehlerbehebung

Wie ist es gelaufen? Selbst wenn Sie denken, dass Sie jeden Schritt genagelt haben, schmecken die Dinge manchmal einfach nicht richtig. Wenn Ihr Espresso nicht alles ist, was Sie sich erhofft haben, dann denken Sie darüber nach, was Ihnen nicht gefällt und probieren Sie einige dieser Tricks aus. Verpassen Sie immer noch das Ziel? Vergewissern Sie sich, dass Sie mit gutem, frischem Kaffee und einer hochwertigen Gratmühle beginnen.

Mein Schuss hat zu lange gedauert. Etwas verhindert, dass das Wasser in angemessener Zeit durch den Kaffee fließt. Dadurch kann Ihr Espresso bitter schmecken. Um es zu reparieren, Dosieren Sie weniger Kaffee ODER Mahlen Sie gröberes ODER Stampfen Sie Feuerzeug.

Mein Schuss ging zu schnell. Ihr Puck ist nicht genug von einem Kampf, das Wasser fliegt gerade durch, und Ihr Espresso schmeckt lahm. Wahrscheinlich haben wir es mit einer „Unterextraktion“ zu tun. Um es zu reparieren, dosieren Sie mehr Kaffee ODER mahlen Sie feiner ODER stampfen Sie härter.…

Read More →

Wie man Espresso zubereitet

Jetzt wissen Sie, was Espresso ist, und Sie wissen, dass er für Sie ist. Aber wo fangen Sie an? Wir weisen Sie in die richtige Richtung – und wir versprechen Ihnen, dass Sie wissen werden, wohin das führt.

Brühvariablen

Bevor wir eingreifen, sollten wir uns vergewissern, dass wir die richtigen Klamotten tragen. Es gibt eine Handvoll Dinge zu beachten, wenn Sie sich auf den Sprung vorbereiten, und wir nennen sie „Brauvariablen“. Die meisten von ihnen gelten bei der Zubereitung von Kaffee jeder Art, aber einige sind einzigartig für Espresso. Lassen Sie uns sie aussortieren.

WASSER: Ihr Espresso schmeckt nur so gut wie das Wasser, mit dem Sie beginnen. Sedimente, Ablagerungen und unerwünschte Mineralien werden Ihr Getränk und Ihre Ausrüstung dem Untergang preisgeben, wenn sie nicht im Voraus behandelt werden, also, bevor Sie zu weit kommen, erfahren Sie mehr über die Qualität Ihres Wassers. Die meisten Eisenwarengeschäfte haben preiswerte Wassertestinstallationssätze, die für Erwerb vorhanden sind, aber Sie können mit Ihrer lokalen Wasserquelle für Details auch in Verbindung treten über, was sie zu Ihren Rohren pumpen. Mit diesen Informationen frisch in der Hand, überprüfen Sie die Specialty Coffee Association of America’s water standards. Wenn Ihr H2O ist off-the-charts funky, rufen Sie uns an und wir werden Sie durch einige Wasseraufbereitungslösungen führen. Und egal in welcher Situation Sie sich befinden, mit einem einfachen Kohlefilter können Sie eine Menge unangenehmer Dinge heraushalten, wie z.B. in einem Brita Krug.

Espresso-Kaffeemühle

SCHLEIFEN: Vor dem Brühen müssen die Kaffeebohnen in kleinere Stücke geschnitten werden. Die Zubereitung von Espresso erfordert eine feinere Mahlung als die meisten Methoden, mit Partikeln in der Größe von Speisesalz. Sie wissen, dass Sie in der rechten Nachbarschaft sind, sobald der gemahlene Kaffee anfängt, zusammen zu verklumpen. Später werden Sie lernen, wie man den Mahlgrad manipuliert, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen.

DOSIERUNG: Für einen „Double Shot“ – die übliche Portionsgröße – bevorzugen wir zwischen 18 und 21 Gramm gemahlenen Kaffee. Wenn Sie mehr Kaffee hinzufügen, wird Ihr Schuss sowohl im Körper als auch in der Intensität zunehmen. Passen Sie Ihre Dosis nach Belieben an und nutzen Sie die untenstehenden Tipps zur Fehlerbehebung.

TAMP: Das Verdichten von gemahlenem Kaffee mit einem Tamper schränkt den Wasserfluss ein und zwingt Kaffee und Wasser zur Interaktion. Beginnen Sie mit einer 30-Pfund-Presse (Ihre Badezimmerwaage kann Ihnen sagen, wie sich das anfühlt), die gleichmäßig aufgetragen wird. Ein fester, ebener Stampfer ist für eine gleichmäßige Extraktion unerlässlich.

TEMP: Wasser, das auf 195-205ºF erhitzt wird, ist ideal für die Zubereitung von Kaffee, und einige Espressomaschinen erlauben es Ihnen, diese Temperatur zu kontrollieren. (Bei den meisten Systemen wird dies durch einen „PID-Regler“ ermöglicht.) Wenn ja, spielen Sie in diesem Bereich, um das zu finden, was Ihnen gefällt. Sie werden merken, dass niedrigere Temperaturen mehr Helligkeit hervorrufen, während das Aufheizen der Hitze zu einem röstigen Geschmack führt. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Temperatur selbst zu wählen, können Sie davon ausgehen, dass die Maschine ihre Aufgabe erfüllt.

Ausbeute Espresso-Schrot

YIELD: Bei gebrühtem Kaffee messen wir den Kaffeeinput und den Wasserinput, bei Espresso hingegen den Kaffeeinput und den Getränkeoutput. Abhängig von Ihrer Dosis und Korbgröße, schießen Sie für ungefähr 2 Unzen Espresso heraus, genug, um ein großes Schnapsglas zu füllen. Wenn Sie Ihre Schüsse wiegen, ist eine 30-Gramm-Ausbeute ein sicherer Ausgangspunkt.

Anmerkung: Die Dichte des Espressos kann eine heikle Sache sein, da die Gase, die in der Crema eingeschlossen sind, für flauschige, berauschende Schüsse sorgen können, die nur 30 Gramm wiegen, oder dünne und seidige Schüsse, die 60 wiegen. Mit vielen Espresso-Mischungen, sollten Sie eine anständige Kappe Crema – sagen wir, ein 1/2 Zoll oder so – und eine Gesamtmasse von etwa 30-40 Gramm für eine 2-Unzen-Schuss haben. Aber einige Kaffees verzerren sich in die eine oder andere Richtung, was zu weniger dichten Crema-Bomben oder dichteren, saftigeren Einzelursprungswundern führt. Wie auch immer Sie Ihren Espresso mögen, unsere Referenzpunkte von 2 Unzen oder 30 Gramm sind nur der Anfang, also nehmen Sie ruhig Anpassungen vor, bis Sie nach jedem Schuss einen fröhlichen kleinen Tanz machen!

ZEIT: Mit unserer empfohlenen Dosis und Ausbeute sollten zwischen dem Beginn der Extraktion und dem Moment, in dem Ihr Glas voll ist, ca. 25-30 Sekunden vergehen. Eine halbe Minute für eine glückliche Zunge? Nicht schlecht.…

Read More →

Günstig Kochen mit der Heißluftfritteuse

Immer wieder stellt man sich im Alltag die Frage, mit welchen Küchengeräten man am Besten seine Nahrung zubereiten kann. Ein wortwörtlich heißer Kandidat ist dabei die Heißluftfritteuse. Das Prinzip dieses exotischen Küchengeräts basiert darauf, dass Lebensmittel, die in einer normalen Fritteuse in Fett erhitzt werden, hier mit Hilfe von extrem heißer Luft gegart werden.

Die Vielfalt bleibt dabei die selbe: Man kann sowohl reguläre Tiefkühlprodukte als auch aufwendigere Speisen zubereiten und servieren. Von Pommes bis hin zu edlem Fisch ist also alles dabei. Der Unterschied ist, dass am Ende viel weniger Fett beim Gesamtergebnis vorhanden ist. Laut einigen Herstellern liegt die Prozentzahl bei achtzig Prozent weniger Fett, was natürlich eine ganze Menge ist. Ein weiterer Faktor ist übrigens das Sparen von Geld. Es ist durch die Nutzung einer Heißluftfritteuse nämlich problemlos möglich, enorm viel Energie und damit auch Budget zu sparen – wenn man weiß, wie!

Im Direktvergleich günstiger Kochen

Günstig Kochen mit der Heißluftfritteuse

Der erste Aspekt, der hierbei auffällt, ist der Verbrauch der Energie. Die Fritteuse braucht nicht lang, bis sie einsatzbereit ist. Das liegt am physikalischen konstrukt, auf dem sie basiert. Somit vergeht nur wenig Zeit vom Einschalten bis hin zum Erhitzen der Luft. Durch den Strom und die Energie, die man dadurch spart, hat man eine Menge Möglichkeiten.

Außerdem sind die Lebensmittel selbst variabler. Man muss nicht extra auf spezielle Fritteusennahrung, wie zum Beispiel Pommes Frittes, zurückgreifen. In einer Heuzluftfritteuse kann man zum Beispiel auch Gemüse zubereiten – ganz knackig und frisch. Laut einigen Angaben bleiben die Natürlichen Inhaltsstoffe der Lebensmittel trogtzdem erhalten. Außerdem: Die Zutaten selbst sind gesünder und länger sättigend. Dadurch, dass sie weniger fettig sind, kann der verdauungstrakt sie in ein paar Fällen besser verwerten – ein weiteres Kriterium, aufgrund dessen man eine Menge Geld spart.

Die meisten Objekte sind mit einer einstellbaren Uhr und einem Timer ausgestattet. Alles läuft automatisch ab. Das bedeutet: Man kann sich sicher sein, dass die Lebensmittel genau in der richtigen Konsistenz zubereitet werden. Dies trägt dazu bei, dass keinerlei Energie verschwendet wird. Entscheidet man sich für eine Heißluftfritteuse, die ein großes Fassungsvermögen hat, dann kann man eine große Menge an Nahrung auf einmal zubereiten. Das ist ebenfalls eine geschichte Methode, um energetische Kosten zu sparen – besonders, wenn man eine Menge Leute ernähren möchte.

Nimmt man diese Vorteile in einem, dann wird schnell klar: Die Heißluftfritteuse ist tatsächlich ein Gerät, mit dem sich effektiv eine Menge Geld im Haushalt sparen lässt. Womöglich ist sie deshalb in den letzten Jahren in sämtlichen Haushalten so beliebt geworden. Doch um die optimale Energieersparnis zu erzielen, sollte man sich zunächst auch noch folgende Leitfrage stellen:

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Natürlich gibt es, je nach Hersteller, einige Modelle, die sich in ihren Einzelheiten noch einmal unterscheiden. So gibt es beispielsweise die gängigen Marken: Sony, Philips, und so weiter, welche sich auf dem Markt etabliert haben. Hier kann man beinahe immer davon ausgehen, dass ausschließlich hochwertige Produkte angeboten werden. Doch auch unter den eher unbekannteren Herstellern gibt es einige, bei denen sich der Kauf defintiv lohnt.

Man sollte also vor dem Kaufen abwägen, für welche Zwecke man die Fritteuse braucht. Wie viel Fassungsvermögen soll sie haben? Mit wie viel Watt wird sie betrieben? Man geht davon aus, dass eine Leistung ab etwa 1500 Watt – je nach Größe des Geräts – bereits effektiv ist und sich damit eine Menge Geld sparen lässt. Wenn nun noch eine leichte Bedienung, ein automatischer Timer und eine gute Verarbeitung des Materials vorhanden ist, kann man beim Kauf nichts mehr falsch machen.

Lesen Sie hier weiter: www.frittierking/heissluftfritteuse/

Read More →

Video zu Siebland

Hier noch ein Video zu der im letzten Beitrag erwähnten Seite Siebland. Dort wird nochmal genau erklärt, was eine Siebträgermashcine ausmacht und wie die testseite sie getestet hat. Schaut mal rein.

Read More →
Unser Espressomaschine Test

Rancilio Silvia Espressomaschine Test

Mit der Rancilio Silvia hat jeder Espressoliebhaber einen Kompromiss zwischen Geschmack und Preis gefunden. Mit einer Preisklasse, die um die 900 Euro reicht, kann die Rancilio alle Konkurrenten aus dem Feld schlagen. Besonders gut zur Geltung kommt die Maschine durch ihr perfektes Design und eine ausgesprochen hochwertige Verarbeitung die auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit abzielt. Natürlich steht auch der Geschmack im Mittelpunkt denn dieser ist unübertroffen denn der wird noch durch die Messingkessel unterstützt. Diese Espressomaschine ist ein Schnäppchen für jeden Espressokenner. Durch den gleichmäßigen Brühvorgang wird der Espresso unbeschreiblich intensiv und geschmackvoll, wie ihn sonst kaum eine Maschine zustande bekommt.

Eine Espressomaschine die Genießer macht

Die Rancilio Silvia überzeugt jeden, auch die Neulinge in Sachen Espresso werden zu Genießern haben sie diesen Espresso erst einmal probiert. Die Maschine hat ein Gewicht von 14 kg und das mit zählt sie nicht zu den Leichtgewichten. Dieses Gewicht wird durch die massive Bauweise bestimmt und einem sehr großzügigen Messingkessel Mit 0,3 L bietet der Kessel viel Raum um einen Erhitzungsvorgang zu schaffen und mit 1100 Watt geht es sehr zügig den Kessel auf die gewünschte Betriebstemperatur zu bringen. Im Test hat diese Phase lediglich 6,5 Minuten in Anspruch genommen. Mit dem Wassertank werden 2,5 Liter aufgenommen und auch das ist ein sehr großer Vorteil.

Ein minimaler Pflegeaufwand, lange Haltbarkeit

Mit im Lieferumfang befinden sich 2 Tassensiebeinsätze und diese sind verchromt und ausgesprochen hochwertig verarbeitet. Die Maschine bietet den Vorteil dass durch die Tassensiebe auch zwei Tassen Espresso gleichzeitig zubereitet werden können. Die Maschine ist sehr pflegeleicht und wenn sie mit einem Tuch trocken gewischt wird nach dem Gebrauch, dann ist für eine lange Haltbarkeit gesorgt, wie auch dieser Espressomaschine Test zeigt. So ist die Maschine vor unerwünschten Ablagerungen geschützt. Die Vorteile dieser Maschine zur Übersicht.

Vorteile:

  • Die Oberseite der Kaffeemaschine dient der Ablage von Tassen
  • Ein Großer Messingkessel vorhanden mit sehr guter Verarbeitung
  • Die Siebeinsätze sind verchromt
  • Ein Magnetventil sorgt für einen sauberen und trockenen Siebträger
  • Der gleichmäßige Brühvorgang ist bis auf 1° perfekt zu regeln
  • Ein unvergleichlicher Geschmack bestätigt das optimale Preis/Leistungsverhältnis

Nachteile:

  • Das in der Auffangschale befindliche Auslaufrohr könnte etwas länger sein
  • Es können bei einer unzureichenden Pflege Roststellen auftreten.

Fazit

Möchte man über viele Jahre einen geschmacklich perfekten Espresso genießen, dann ist die Investition in diese Maschine eine sehr gute Entscheidung. Die Rancilio Silvia ist eine optimale Maschine für den privaten Gebrauch und hat nicht Grundlos den Test als beste Espressomaschine bestanden. Ein edles Design sorgt dafür das diese Maschine in jeder Küche zu einem Highlight wird. Hochwertige Materialien versprechen einen optimalen Brühvorgang und man kann einen perfekten Espresso im Geschmack und Temperatur genießen. Die Liebhaber werden sich besonders über die perfekte Crema freuen wie man sie eigentlich nur in den italienischen Restaurants vorfindet.

Weiterführende Links:

Mehr zur „Rancilio

Auch in der ISS gibts Espresso

Read More →

Wie kocht man einen Espresso?

Bevor man daran geht, einen Espresso zu servieren, sollte man sich entsprechende Gedanken darüber machen, um was es sich hierbei handelt.

Was ist ein Espresso?

Hierbei handelt es sich um eine Kaffeespezialität, die aus fein gemahlenen und sehr dunkel gerösteten Kaffebohnen hergestellt wird. Das heiße Wasser wird mit Hilfe eines hohen Drucks durch das Pulver gepresst. Dadurch entsteht eine hoch konzentrierte Kaffee-Flüssigkeit, die dann noch an der Oberfläche mit einer Crema versehen ist.
Was wird für einen Espresso benötigt?

Zuerst wird das Espresso-Pulver benötigt. Hinzu kommt noch eine Espresso-Maschine oder ein Espresso-Kanne zum warm machen auf dem Herd und Wasser. Der dazu benötigte Zeitaufwand hält sich in Grenzen und liegt bei ca. 5-10 Minuten. Von großer Bedeutung ist, dass eine sehr gute Espresso Maschine zum Einsatz kommt. Nur mit einer solchen Maschine kann man die exakte Temperatur und die genaue Durchlaufzeit des Wassers erreichen, um einen perfekten Espresso zu erhalten.

Da jedoch Espressomaschinen in der Anschaffung des kostspielig sind, hat der normale Espresso-Genießer häufig nur die Möglichkeit, den Espresso in einer Espresso-Kanne auf dem Herd herzustellen. Obwohl nach den Aussagen der Espresso-Experten bei der manuellen Herstellung die Wassertemperatur und der benötigte Druck nicht Ergebnissen der Espresso-Maschine entspricht, so ist dies jedoch eine gute Alternative für die Espresso-Genießer.…

Read More →